Ganze drei Wattestäbchen für den Abstrich der Mundschleimhaut genügten, um zusammen mit den persönlichen Daten zu einem potentiellen Lebensretter zu werden.
201 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Eifel nutzen am 5. Februar 2019 dazu die Gelegenheit und registrierten sich in für die Deutschen Knochenmarkspender Datei (DKMS). Gemeinsam mit der DKMS hatte die Schülervertretung des Berufskollegs Eifel die Registrierungsaktion organisiert, an der sich in zwei Durchgängen rund 20 Klassen beteiligten. Nach einem kurzen Vortrag, der Betroffene und Spender zu Wort kommen ließ, entschlossen sich 201 Schülerinnen und Schüler, sich als potentielle Spender registrieren zu lassen. „Was sind schon einige wenige Tage Schmerzen, wenn man einem Menschen das Leben retten kann“, sagten viele nach der Registrierung.
Text: Bernadette Scheurer
Fotos: Monika Reck