In der Woche vom 13.11.-17.11.2017 führte der Erfurter Verein „Spirit of Football e.V.“ mit Unterstützung durch das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) am Berufskolleg Eifel das erlebnispädagogische Integrationsprojekt Spirit of Fair-Halten durch.
Mit dem Motto „Ein Ball, eine Welt“ reist der Erfurter Verein „Spirit of Football e.V.“ durch die ganze Welt, um mithilfe des Fußballs zum Miteinander der Menschen beizutragen. Dieses Jahr wurde der Verein dafür sogar mit dem DFB-Integrations-Preis ausgezeichnet. Daher war das KoBIZ besonders froh, das Projekt „Spirit of Fair-Halten“ ein zweites Mal in den Kreis Euskirchen holen zu können.
Die 50 Jugendlichen der Internationalen Förderklassen des Berufskollegs Eifel nahmen in zwei verschiedenen Gruppen jeweils drei Tage lang am Fußball-Integrationsprojekt teil. Gleich zu Beginn führten die Trainer die sechs Fair-Play-Regeln ein. Dazu gehört z.B. auch der Jubel über ein gegnerisches Tor, denn bei diesem Fußballspiel geht es vor allem um ein Miteinander.
Interkulturelle, kreative und spielerische Angebote werden u. a. durch Angebote politischer Bildung für Kinder und Jugendliche ergänzt. So wurde neben dem Fußball, Basketball und Tischtennisspielen auch ein Theaterworkshop durchgeführt.
Am letzten Tag kamen beide Gruppen zusammen und zeigten, dass sie die Regeln schon verinnerlicht haben. Am Ende besiegelten die TeilnehmerInnen mit der Unterschrift auf dem Ball, die Umsetzung der Fair-Play-Regeln auch im Alltag zu verfolgen.
Der Ball aus dem Kreis Euskirchen tritt dann im nächsten Jahr eine Reise zur WM-Spielstätte in Russland an. Der Weg des Fußballs kann auf der Homepage www.spirit-of-football.de mitverfolgt werden.
„Spirit of Football“ ist seit 2005 ein gemeinnütziger Verein, der mit Hilfe von Studierenden der Universität in Erfurt und lokalen Akteuren der Stadt zahlreiche erlebnispädagogische Integrationsprojekte im gesamten Bundesgebiet und auf verschiedenen Reisen durch die Welt durchführt.
Text und Fotos: Michael Kruhöffer